Grenzinfopunkt. Wohnen, Arbeiten und Studieren in den Niederlanden oder Deutschland.

Neuerung im digitalen Kommunikationskanal des Ausführungsträgers CAK

Ab sofort können Sie in Ihrer persönlichen Online-Umgebung „Mijn CAK“ eine andere Sprache wählen

18-11-2025

Wohnen Sie in Belgien oder Deutschland? Und arbeiten Sie als Grenzgänger in den Niederlanden oder erhalten Sie eine Rente, Pension oder Sozialleistung aus den Niederlanden? Dann sind Sie und eventuell Ihre Familienmitglieder in den Niederlanden bei dem Ausführungsträger CAK angemeldet. Zum Beispiel, weil Sie dem CAK einen Vertragsbeitrag zahlen müssen. Seit einem Jahr bietet das CAK über „Mijn CAK“ einen digitalen Kommunikationskanal an.

Neu in „Mijn CAK“: Sie entscheiden, in welcher Sprache Sie kommunizieren möchten

Über „Mijn CAK“ können Sie eine andere Sprache auswählen. Was bedeutet das?

  • Sie können angeben, ob Sie zu der niederländischen Version eines Schreibens eine Übersetzung erhalten möchten. Sie können 1 andere Sprache auswählen.
    • Erhalten Sie eine Rente, Pension oder Sozialleistung? Sie können eine der folgenden Sprachen auswählen: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch oder Türkisch.
    • Sind Sie Grenzgänger? Sie können eine der folgenden Sprachen auswählen: Deutsch, Englisch, Französisch oder Polnisch.
  • Als Neukunde/Neukundin beim CAK treffen Sie Ihre Sprachwahl direkt bei der ersten Online-Anmeldung. Die Standardeinstellung im digitalen Anmeldeformular lautet „geen vertaling“ (keine Übersetzung). Diese Einstellung können Sie in „Mijn CAK“ jederzeit anpassen.
  • Für bereits bestehende Kunden/Kundinnen des CAK ändert sich nichts. Sie können aber Ihre Sprachwahl in „Mijn CAK“ anpassen. Passen Sie nichts an, erhalten Sie die Schreiben des CAK unverändert in der Sprache Ihres Wohnlands.