Grenzinfopunkt. Wohnen, Arbeiten und Studieren in den Niederlanden oder Deutschland.

Krankenversicherung

Muss ich in Deutschland oder in den Niederlanden eine Krankenversicherung abschließen?

Wie regele ich meine Krankenversicherung?

Ein Krankenhausaufenthalt oder Arzneimittel kosten natürlich Geld. Wenn Sie eine Krankenversicherung abgeschlossen haben, bezahlt Ihr Krankenversicherungsträger die Rechnung. In welchem Land Sie eine Versicherung abschließen müssen, richtet sich in erster Linie danach, aus welchem Land Sie Ihre Rente, Pension oder Sozialleistung erhalten. 

  • Sie erhalten ausschließlich eine Rente, Pension oder Sozialleistung aus den Niederlanden.
    • Wenn Sie eine Leistung aufgrund von Arbeitslosigkeit oder Krankheit erhalten, sind Sie in den Niederlanden nach dem Gesetz über die Langzeitpflege (Wlz) pflichtversichert. Sie müssen in den Niederlanden eine Krankenversicherung bei einem anerkannten Krankenversicherungsträger abschließen.
    • Wenn Sie eine Rente oder Pension erhalten, haben Sie nach den europäischen Bestimmungen Anspruch auf medizinische Leistungen zu Lasten der Niederlande (Vertragsrecht). Sie müssen sich in den Niederlanden beim CAK eintragen lassen.
  • Sie erhalten ausschließlich eine Rente, Pension oder Sozialleistung aus Deutschland. Sie müssen eine Versicherung in Deutschland abschließen. Hierzu melden Sie sich bei einer Krankenkasse oder einer privaten Krankenversicherung an. 
  • Sie erhalten sowohl aus den Niederlanden als auch aus Deutschland eine Rente, Pension oder Sozialleistung. Sie bekommen zum Beispiel eine AOW-Leistung von der Sociale Verzekeringsbank (SVB) und eine Rente von der Deutschen Rentenversicherung (DRV). Sie müssen eine Versicherung in Deutschland abschließen. Hierzu melden Sie sich bei einer Krankenkasse oder einer privaten Krankenversicherung an.
Möchten Sie wissen, in welchem Land Sie eine Versicherung abschließen müssen? Dann benötigen wir weitere Angaben. Wenn Sie ausführlichere Angaben zu Ihrer persönlichen Situation machen, erhalten Sie eine genaue Auskunft.

Wo muss ich mich krankenversichern?

Sie müssen eine Krankenversicherung in den Niederlanden abschließen. Teilen Sie Ihrer Krankenkasse mit, dass Sie in den Niederlanden erwerbstätig werden. Eine niederländische Krankenversicherung kostet im Jahr 2025 durchschnittlich 155,67 € pro Monat. Die Versicherung deckt Kosten für Hausazt, Krankenhaus und Medikamente. Wenn Ihnen in Deutschland krankheitsbedingte Kosten entstehen, werden Ihnen diese ebenfalls erstattet.

Sie brauchen in den Niederlanden keine Krankenversicherung abzuschließen. Sie sind weiterhin in Deutschland krankenversichert.

In Deutschland gibt es eine gesetzliche und eine private Versicherung. Liegt Ihr Einkommen über 6.150,00 €, können Sie wählen, ob Sie eine Privatversicherung abschließen oder ob Sie sich freiwillig in der gesetzlichen Krankenkasse versichern möchten.  

Gesetzliche Pflichtversicherung oder freiwillige Versicherung

Wie dies für Sie geregelt ist und wie Sie sich krankenversichern müssen, hängt von Ihrer Situation ab. Waren Sie früher schon einmal in Deutschland pflichtversichert? Dann können Sie bei Bezug einer gesetzlichen deutschen Rente eventuell in die Krankenversicherung der Rentner (KVdR) aufgenommen werden. Da Sie jedoch arbeiten, können Sie möglicherweise nicht in der KVdR versichert bleiben oder werden. Erkundigen Sie sich bei der Krankenkasse, ob eine Versicherung in der KVdR für Sie möglich ist.

Privatversicherung

Ist eine gesetzliche oder freiwillige Versicherung nicht möglich, können Sie eine Privatversicherung abschließen. Wenden Sie sich hierzu an eine Krankenversicherung. Die Deckung wählen Sie selbst. Achten Sie darauf, dass Ihre Versicherungspolice auch Deckung außerhalb des Landes gewährt, in dem Sie die Versicherung abgeschlossen haben.

Wo muss ich mich krankenversichern?

Sie müssen sich in den Niederlanden als Vertragsberechtigter registrieren lassen. Teilen Sie Ihrer Krankenkasse mit, dass Sie nicht in den Niederlanden arbeiten und eine Rente, Pension oder Sozialleistung aus den Niederlanden beziehen.

Als Vertragsberechtigter zahlen Sie einen festen Beitrag in Höhe von 155,67 € monatlich. Sie zahlen außerdem einkommensabhängige Beiträge von Ihrer Rente, Pension oder Sozialleistung. Der einkommensabhängige Beitrag wird von Ihrem niederländischen Leistungsträger einbehalten. Die Versicherung deckt Kosten für Hausarzt, Krankenhaus und Medikamente.

Wo muss ich eine Krankenversicherung abschließen?

Sie müssen in Deutschland eine Krankenversicherung abschließen. Sie können wählen, welche Versicherung Sie abschließen::

  • Sie können eine freiwillige Krankenversicherung bei einer Krankenkasse abschließen. Sie können medizinische Versorgung in den Niederlanden und in Deutschland in Anspruch nehmen.
  • Sie können eine private Krankenversicherung in Deutschland abschließen. Erkundigen Sie sich, ob Sie mit dieser Versicherung medizinische Versorgung in den Niederlanden und in Deutschland in Anspruch nehmen können und welche Kosten die Krankenversicherung übernimmt.
  • Sie können eine private Krankenversicherung bei einem Unternehmen mit Sitz außerhalb Deutschlands abschließen. Das Unternehmen muss in Deutschland bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleitungsaufsicht registriert sein. Erkundigen Sie sich bei der Krankenversicherung, welche Kosten übernommen werden.

Wo muss ich mich krankenversichern?

Als (früherer) Beamter haben Sie Anspruch auf Beihilfe. In diesem Fall können Sie sich in Deutschland über Ihren Arbeitgeber (Dienstherrn) krankenversichern. Der Anspruch auf Beihilfe ist in verschiedenen Beihilfeverordnungen geregelt und kann je nach Dienstherr unterschiedlich sein.
Neben der Beihilfe müssen Sie eine private Krankenversicherung für Kosten der Gesundheitsversorgung abschließen, die im Rahmen der Beihilfe nicht versichert sind. Was erstattet wird, hängt von der Versicherung ab, die abgeschlossen wurde. Achten Sie darauf, dass Ihre Versicherungspolice auch Deckung außerhalb des Landes gewährt, in dem Sie diese abgeschlossen haben.
Sie zahlen der Krankenkasse einen festen Beitrag für die Krankenversicherung. Der Beitrag ist je nach Krankenkasse unterschiedlich hoch und richtet sich nach Ihrem Alter und dem gewählten Deckungsgrad.

Wie dies für Sie geregelt ist und wie Sie sich krankenversichern müssen, hängt von Ihrer Situation ab. Erkundigen Sie sich bei der Krankenkasse, ob Sie in die gesetzliche Krankenversicherung aufgenommen werden. Dies ist über die Krankenversicherung der Rentner (KVdR) oder mit einer freiwilligen Versicherung möglich.

Wo muss ich eine Krankenversicherung abschließen?

Sie müssen eine Krankenversicherung in Deutschland abschließen. Für die KVdR und die freiwillige Versicherung können Sie sich bei einer Krankenkasse anmelden. Die deutsche Krankenversicherung deckt Arztbesuche, Krankenhausleistungen und Medikamente.

Sie müssen sich in den Niederlanden beim CAK als „vertragsberechtigt“ eintragen lassen.

Möchten Sie wissen, welche Folgen sich für Sie ergeben?

Dann benötigen wir mehr Angaben zu Ihrer Situation.

Machen Sie weitere Angaben zu Ihrer persönlichen Situation