Krankenversicherung abschließen
Wo schließe ich eine Krankenversicherung ab?
Schließen Sie eine Krankenversicherung bei einem niederländischen Krankenversicherungsträger Ihrer Wahl ab. Sie erhalten dann eine Versicherungspolice und eine Krankenversicherungskarte. Hiermit werden Ihnen krankheitsbedingte Kosten erstattet.
Beantragen Sie auch die European Health Insurance Card (EHIC). Mit der EHIC haben Sie während eines vorübergehenden Aufenthalts im Ausland Anspruch auf unmittelbar erforderliche medizinische Versorgung. Die Karte berechtigt Sie nicht zur Inanspruchnahme medizinischer Versorgung, für die Sie gezielt in ein anderes Land reisen. Sie beantragen die Karte bei Ihrem Krankenversicherungsträger.
Wo schließe ich eine Krankenversicherung ab?
Über Ihren Arbeitgeber (Dienstherrn) haben Sie Anspruch auf Beihilfe.
Niederländische Krankenversicherung beenden.
Haben Sie bereits eine Krankenversicherung bei einem niederländischen Krankenversicherungsträger abgeschlossen? Teilen Sie Ihrem Krankenversicherungsträger mit, dass Sie sich in Deutschland versichern müssen, und kündigen Sie Ihre niederländische Krankenversicherung.
Zusatzversicherung
Sie sind verpflichtet, eine Zusatzversicherung bei einer deutschen Krankenversicherung abzuschließen. Sie können sich für eine freiwillige Krankenversicherung bei einer Krankenkasse oder für eine private Krankenversicherung entscheiden. Sie müssen auch eine Pflegeversicherung abschließen.
Wo schließe ich eine Krankenversicherung ab?
Melden Sie sich bei einer Krankenkasse an. Sie erhalten dann:
- eine elektronische Gesundheitskarte. Mit dieser Karte können Sie nachweisen, dass Ihnen in Deutschland eine Kostenerstattung für medizinische Versorgung zusteht.
- einen S1-Vordruck. Mit diesem Vordruck melden Sie sich beim Krankenversicherungsträger CZ in den Niederlanden an, und zwar für die CZ-Vertragspolice. Nur dann werden Ihnen auch Kosten für medizinische Versorgung in den Niederlanden erstattet.
Sie können nun Leistungserbringer in den Niederlanden und in Deutschland aufsuchen.
Sie sind auch in der deutschen Pflegeversicherung versichert. Die Pflegeversicherung deckt besondere Krankheitskosten wie zum Beispiel einen längeren Aufenthalt in einer deutschen Pflegeeinrichtung.
- Übersicht der Krankenkassen Sie wechseln zu einer externen Website. Die Website wird in einem neuen Fenster geöffnet.
- CZ-Krankenversicherung (nur in niederländischer Sprache) Sie wechseln zu einer externen Website. Die Website wird in einem neuen Fenster geöffnet.
Niederländische Krankenversicherung beenden
Haben Sie bereits eine Krankenversicherung bei einem niederländischen Krankenversicherungsträger? Kündigen Sie diese Versicherung. Teilen Sie Ihrem Krankenversicherungsträger mit, dass Sie sich in Deutschland versichern und eine CZ-Vertragspolice abschließen müssen.
Bitte beachten Sie: Liegt Ihr monatliches Einkommen unter 556,00 €? Dann sind Sie nicht pflichtversichert. Sie können sich freiwillig bei einer Krankenkasse versichern.
Zusatzversicherung
Wenn Sie einen höheren Erstattungsbetrag erhalten möchten, können Sie bei Ihrer Krankenkasse eine Zusatzversicherung abschließen.
Wo schließe ich eine Krankenversicherung ab?
Sie können eine freiwillige oder eine private Versicherung abschließen
Freiwillige Versicherung
Waren Sie vorher bei einer Krankenkasse pflichtversichert? Dann können Sie innerhalb von 3 Monaten nach Ende Ihrer Pflichtversicherung eine freiwillige Krankenversicherung bei einer Krankenkasse abschließen. Sie erhalten dann eine elektronische Gesundheitskarte. Dies ist eine Karte, mit der Sie nachweisen, dass Ihnen in Deutschland eine Kostenerstattung für medizinische Versorgung zusteht.
Ihre Krankenkasse muss Ihnen auch ein Formular S1 ausstellen. Sie brauchen dieses Formular, weil Sie berechtigt sind, in Ihrem Wohnland Niederlande medizinische Versorgung zu Lasten Deutschlands in Anspruch zu nehmen. Um dies zu können, müssen Sie beim niederländischen Krankenversicherungsträger CZ eine Vertragspolice abschließen. Wenn Sie sich noch nicht bei CZ angemeldet haben, kann Ihre deutsche Krankenkasse:
- Ihnen ein Papierformular S1 ausstellen. Sie melden sich dann später in den Niederlanden bei CZ an und reichen das Formular S1 dort ein
- Sie bitten, dass Sie sich zunächst in den Niederlanden bei CZ anmelden. CZ fordert das Formular S1 dann direkt bei Ihrer Krankenkasse an
Erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse nach dem Verfahren für das Formular S1.
Sie können Leistungserbringer in den Niederlanden und in Deutschland aufsuchen.
Sie sind auch in der deutschen Pflegeversicherung versichert. Die Pflegeversicherung deckt besondere Krankheitskosten wie zum Beispiel einen längeren Aufenthalt in einer Pflegeeinrichtung.
- Übersicht der Krankenkassen Sie wechseln zu einer externen Website. Die Website wird in einem neuen Fenster geöffnet.
- Vertragspolice beim Krankenversicherungsträger CZ (nur in niederländischer Sprache) Sie wechseln zu einer externen Website. Die Website wird in einem neuen Fenster geöffnet.
Niederländische Krankenversicherung beenden
Haben Sie bereits eine Krankenversicherung bei einem niederländischen Krankenversicherungsträger abgeschlossen? Lassen Sie diese beenden. Teilen Sie Ihrem Krankenversicherungsträger mit, dass Sie sich in Deutschland versichern und eine CZ-Vertragspolice abschließen müssen.
Zusatzversicherung
Wenn Sie einen höheren Erstattungsbetrag erhalten möchten, können Sie bei Ihrer Krankenkasse eine Zusatzversicherung abschließen. Erkundigen Sie sich, welche Kosten eine Zusatzversicherung genau übernimmt. Achten Sie vor allem auf die Übernahme von Kosten für medizinische Versorgung im Ausland.
Privatversicherung
Können Sie sich nicht freiwillig versichern? Schließen Sie dann eine Privatversicherung ab. Den Umfang der Deckung können Sie selbst bestimmen. Achten Sie darauf, dass Ihre Versicherungspolice auch Kosten außerhalb des Landes deckt, in dem Sie die Versicherung abgeschlossen haben. Kontrollieren Sie auch, ob Pflegeleistungen übernommen werden, die mit dem niederländischen Gesetz über die Langzeitpflege (Wlz) vergleichbar sind. Das Wlz übernimmt besondere Krankheitskosten, zum Beispiel bei einer längeren Aufnahme in eine Pflegeeinrichtung. Möchten Sie sich für diese Kosten in Deutschland versichern, können Sie dort eine private Pflegeversicherung abschließen.
Niederländische Krankenversicherung beenden
Teilen Sie Ihrem niederländischen Krankenversicherungsträger mit, dass Sie in Deutschland arbeiten. Ihr jetziger Krankenversicherungsträger wird die Krankenversicherung direkt beenden.
Möchten Sie wissen, welche Folgen sich für Sie ergeben?
Dann benötigen wir mehr Angaben zu Ihrer Situation.
Machen Sie weitere Angaben zu Ihrer persönlichen Situation