Grenzinfopunkt. Wohnen, Arbeiten und Studieren in den Niederlanden oder Deutschland.

Krankenversicherung abschließen

Wie muss ich eine Krankenversicherung abschließen?

Wo schließe ich eine Krankenversicherung ab?

Sie brauchen in den Niederlanden keine Krankenversicherung abzuschließen. Sie sind bereits Mitglied einer Krankenkasse und haben eine elektronische Gesundheitskarte. Mit dieser Karte können Sie nachweisen, dass Ihnen in Deutschland eine Kostenerstattung für medizinische Versorgung zusteht. Sie können Leistungserbringer in den Niederlanden und in Deutschland aufsuchen.

Sie sind auch in der deutschen Pflegeversicherung versichert. Die Pflegeversicherung deckt besondere Krankheitskosten wie zum Beispiel einen längeren Aufenthalt in einer deutschen Pflegeeinrichtung.

Zusatzversicherung

Wenn Sie einen höheren Erstattungsbetrag erhalten möchten, können Sie bei Ihrer Krankenkasse eine Zusatzversicherung abschließen.

Beantragen Sie die Europäische Krankenversicherungskarte (EKVK)

Mit einer EKVK haben Sie während eines vorübergehenden Aufenthalts im Ausland Anspruch auf unmittelbar erforderliche medizinische Versorgung. Die Karte berechtigt Sie nicht zur Inanspruchnahme medizinischer Leistungen, für die Sie gezielt in ein anderes Land reisen. Sie beantragen die Karte bei Ihrer Krankenkasse.

Privatversicherung

Haben Sie eine Privatversicherung? Dann wenden Sie sich mit Fragen zur Deckung an eine Krankenversicherung. Achten Sie darauf, dass Ihre Versicherungspolice auch Deckung außerhalb des Landes gewährt, in dem Sie diese abgeschlossen haben. Sie sind nicht in der gesetzlichen Pflegeversicherung pflichtversichert. Die deutsche Pflegeversicherung deckt besondere Krankheitskosten wie zum Beispiel einen längeren Krankenhausaufenthalt. Möchten Sie einen vergleichbaren Versicherungsschutz haben, schließen Sie eine private Pflegeversicherung ab.