Grenzinfopunkt. Wohnen, Arbeiten und Studieren in den Niederlanden oder Deutschland.

Höhe und Dauer

Wie lange wird die Leistung gezahlt und wie hoch ist die Leistung?

Im Krankheitsfall erhalten Sie zunächst weiterhin Ihr Arbeitsentgelt von Ihrem Arbeitgeber (Entgeltfortzahlung). 

Wie viel Arbeitsentgelt wird während meiner Krankheit weitergezahlt?

Im Krankheitsfall zahlt Ihr Arbeitgeber Ihr Arbeitsentgelt 6 Wochen lang weiter. Die Höhe Ihres Arbeitsentgelts ändert sich nicht.

Wie viel Leistung bekomme ich, wenn ich kein Arbeitsentgelt mehr erhalte?

Wenn Sie pflichtversichert oder freiwillig versichert sind, bekommen Sie Krankengeld. Das Krankengeld entspricht 70 % des Bruttoentgelts und höchstens 90 % Ihres Nettoentgelts. Wenn Sie ein regelmäßiges Arbeitsentgelt erhalten, legt die Krankenkasse für die Berechnung des Krankengeldes das Arbeitsentgelt zugrunde, das Sie im letzten Monat verdient haben. Ist Ihr Arbeitsentgelt unregelmäßig, legt die Krankenkasse Ihr Arbeitsentgelt in den vergangenen drei Monaten zugrunde. Hierbei werden auch eventuelle Sonderzahlungen wie zum Beispiel ein 13. Monatsgehalt berücksichtigt.
Sind Sie privat versichert, erhalten Sie nur dann eine Leistung, wenn Sie hierfür eine Zusatzversicherung abgeschlossen haben, zum Beispiel eine Krankentagegeldregelung.

Bitte beachten Sie: Wurde Ihre Krankheit durch einen Arbeitsunfall oder eine Berufskrankheit verursacht? Dann erhalten Sie keine Leistung von der Krankenkasse, sondern von der Versicherung Ihres Arbeitgebers (Berufsgenossenschaft). Ihr Arbeitgeber kann Ihnen sagen, an welche Berufsgenossenschaft Sie sich wenden können.

Wie lange kann ich diese Leistung bekommen?

Nach 78 Wochen Krankheit endet die Krankengeldzahlung. Sie können dann eine Erwerbsminderungsleistung beantragen. Weitere Informationen finden Sie unter Erwerbsminderung.